top of page

Betreuungskräfte |Alltagsbegleiter
Refresher gem. §53b SGB XI

"Nicht die Herausforderung vor der wir stehen ist das Problem, sondern die Art und Weise wie wir damit umgehen." (vgl. Kurt Faller) Meine Refresher-Seminare haben das Ziel Ihre MitarbeiterInnen auch nach Ihrer Weiterbildung zur Betreuungskraft und Alltagsbegleiter weiter zu qualifizieren. Zum einen geht es um die Reflexion der beruflichen Praxis und um einen Austausch über die vielen positiven und negativen Erfahrungen, der dieser Beruf mit sich bringt. Auf der anderen Seite geht es auch um den Wissenserwerb von neuen und bekannten Themen, die in der Arbeit mit Senioren berücksichtig werden sollten. Ein Mix aus Theorie und Fallbesprechungen sichern einen abwechslungsreichen Lehrgang. ​ Der direkte Austausch zwischen den Teilnehmenden ist mir sehr wichtig. Online-Seminare versprechen zwar einen günstigen und schnellen Zertifikatserwerb, helfen allerdings nur wenig dabei, den Qualitätsverlust in der Praxis aufzuhalten. Ich bin der Meinung, dass wir vor allem durch Austausch, Fallbesprechungen und Reflexion wieder eine gesunde Einstellung zum Pflege- und Betreuungsberuf erlangen können.

Kontakt

Michael Kochalski

Tel: 0163 68 563 47

Mail: michaelkochalski@web.de

Ruststraße 8

04229 Leipzig

Refresher-Termine 2025 - Leipzig

ausgebucht

noch wenige freie Plätze

Refresher-Termine 2025 - Dresden

Refresher-Termine 2025 - Chemnitz

Refresher-Termine 2025 - Berlin

Inhouse-Schulungen

Eine gute Möglichkeit die Qualität in Ihrer Einrichtung zu verbessern bietet der Refresher gem. §53b SGB XI als Inhouse-Schulung. Ein großer Vorteil besteht darin, dass sich das gesamte Team Ihrer Betreuungskräfte mit einem Thema direkt auseinandersetzt und gemeinsam überlegen kann, wie dieses Thema im Praxisalltag angewendet und umgesetzt werden kann. Die Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter sind am Ende des Refreshers auf dem gleichen Wissensstand und können sich in der Umsetzung gemeinsam motivieren und auch nach der Weiterbildung noch in den Austausch gehen.

Das geführte Seminar bietet weiterhin die Möglichkeit unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen Ihrer Betreuungskräfte zu besprechen und zu reflektieren. Diskrepanzen können im geschützten Rahmen angesprochen und diskutiert werden.

Kursdauer 2 Tage (16UE)

Inhalt 

 

  • Reflexion der beruflichen Praxis

  • Fallbesprechungen

  • Besprechung von ein oder zwei Wissensthemen

  • Betreuungsangebote

Kosten

Sprechen Sie mich bitte an und wir erstellen ein individuelles Kursangebot.

Inhouse-Seminare

EIN SCHLÜSSEL ZU ERFOLGREICHEM TEAMWACHSTUM

Inhouse-Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in kurzer Zeit gezielt ein gesamtes Team oder mehrere Mitarbeiter|innen zu schulen. Durch enge Abstimmung mit der Leitung können wir gemeinsam die gewünschten Themen auswählen und erarbeiten. Am Ende der Schulung verfügen alle über denselben Wissensstand und können das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen. Meine Erfahrung zeigt, dass der Transfer in den Alltag und die damit verbundenen Veränderungsprozesse in Ihrer Einrichtung deutlich erleichtert werden.

 

FRISCHER WIND IN ALTEN STRUKTUREN

Teamschulungen sind weit mehr als bloße Pflichtveranstaltungen – sie sind eine wertvolle Gelegenheit, frischen Wind in Ihre Arbeitsroutine zu bringen. In einer entspannten Atmosphäre und durch das gemeinsame Erarbeiten von Themen kann sich das Wir-Gefühl des Teams verstärken. Reflexionen, Gespräche, Diskussionen und Visionen ermöglichen es den Mitarbeiter|innen, ihre Gedanken und Sorgen offen zu äußern und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. So können bestehende Herausforderungen besser nachvollzogen und bewältigt werden.

 

WERTSCHÄTZUNG IM SOZIALEN BEREICH

Viele Fachkräfte im sozialen Bereich fühlen sich oft nicht ausreichend wertgeschätzt. Meine Schulungen bieten Ihnen nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine Möglichkeit, die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter|innen zu fördern – über finanzielle Anreize hinaus.

 

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM ANPACKEN

Sprechen Sie mich an, wir finden gemeinsam ein Thema, das Ihre Mitarbeiter|innen und Ihre Einrichtung nachhaltig voranbringt.

Kontakt

Michael Kochalski

Tel: 0163 68 563 47

Mail: michaelkochalski@web.de

Ruststraße 8

04229 Leipzig

Kontakt

Michael Kochalski

0163 68 563 47

michaelkochalski@web.de

michaelkochalski.com

Kursanfrage
Anfrage für Firmenschulungen

Vielen Dank

bottom of page